Fatburner [engl. fat: Fett; engl. to burn: (ver)brennen] nennt man Stoffe, denen eine Begünstigung der körpereigenen Fettverbrennung nachgesagt wird.
Natürliche Fatburner
* werden vom Körper selbst erzeugt: z.B. Glucagon und Wachstumshormon
* kommen in Lebensmitteln wie Hülsenfrüchten, Fleisch, Fisch, Getreide, Milchprodukten und vor allem Obst und Gemüse vor: z.B. Magnesium, Linolsäure und Vitamin C (in Zitrusfrüchten, Kiwi etc.)oder L-Carnitin (in Fleisch),.
Künstliche Fatburner
sind aus natürlichen und synthetischen Stoffen hergestellte Mischungen, die in Tablettenform, als Pulver oder als Flüssigkeit zusätzlich zur Nahrung aufgenommen werden. Sie werden zur Unterstützung beim "Abnehmen" (Reduzieren des Körpergewichtes) und im Rahmen der Körperkultur verwandt. Manchmal enthalten sie allerdings Stoffe, deren Abgabe in Deutschland rechtlich eingeschränkt ist (z.B. Ephedrin) oder die unerwünschte Nebenwirkungen hervorrufen. Die unmittelbare beabsichtigte Wirkung solcher künstlicher Fatburner wird von Ärzten und Ernährungsfachleuten oft
bezweifelt.
This article is licensed under the
GNU Free Documentation License (www.gnu.org/copyleft/fdl.html). It uses material from the
Wikipedia article
"Fatburner" (de.wikipedia.org/wiki/Fatburner).
|