Fahrtspiel (von schwed.: Fartlek) wurde 1930 entwickelt und stammt vom schwedischen "Langstreckenlauf" ab. Es handelt sich um eine der wichtigsten Methoden die beim Training zur Anwendung gelangt, da sie das Aerob und Anaerob in ein und derselben Übung ausbaut, da mit intensiver abwechselnder Geschwindigkeit bzw. Rhythmus geübt wird und es stellt sich nebenbei auch ein günstiger psychologischer Effekt ein, wegen der intensiven Motivation und angenehmen Übungsweise.
Der große Vorteil von Fahrtspiel beruht darin, dass die Methode Freiheit in dieser Aufgabenstellung darbietet, das es nicht erforderlich ist, die Übungen an bestimmten Orten durchzuführen, wie z.B. Laufstrecken die bei der Athletik normalerweise beansprucht werden und können am Strand, im Wald oder auf schmalen Wegen durchgeführt
werden.
Es besteht eine große Auswahl von Variationen bei dieser Arbeit. Mann kann z.B. abwechselnd 5' x 5' = 40 Min, d.h. 5 Minuten lang stark und 5 Minuten langsam laufen bis 40 Minuten abgelaufen sind; oder abwechselnd 3' x 1' = 30 Minuten: 3 Minuten stark und 5 Minuten langsam laufen bis 30 Minuten abgelaufen sind; oder auf steigendem bzw. abfallendem Terrain laufen, und sich mehr im steigenden Abschnitt anstrengen und weniger im abfallenden
Abschnitt.
Es bestehen also umfangreiche Arbeitsweisen die bei Fahrtspiel entwickelt werden können, die in Übereinstimmung mit dem angespornten Objektiv bzw. Zielsetzungen ins Auge gefasst werden können (Mathon, Kurzstreckentests,
usw.).
|